Der schön gelegene Ortsteil Lautlingen, mit ca. 1800 Einwohner, ist direkt an der B 463 etwa auf halber Strecke zwischen Balingen und Ebingen. Lautlingen gehört zur Stadt Albstadt, sowie auch die Stadtteile Ebingen, Tailfingen, Truchtelfingen, Onstmettingen, Laufen, Margrethausern, Pfäffingen und Burgfelden. Albstadt liegt verkehrsgünstig inmitten der Ferienregion Schwäbische Alb. Die schöne grüne Umgebung lädt hier zum Wandern, insbesondere auf den unzähligen Wanderwegen, zum Radfahren und zu vielen anderen Outdooraktivitäten ein. Ein
besonderes Vergnügen ist stets ein Besuch im Freizeitbad „Badkap“.
Weitere Freizeitaktivitäten oder sportliche Betätigungen bieten die örtlichen Vereine, wie der Musikverein, sowie der Sportverein „TSV Lautlingen“, der in seinen einzelnen Sparten viele verschiedene Sportarten im Programm hat (Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen, Boule, Jazztanz und natürlich auch Wintersport mit Kursen am eigenen Skilift). Über die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bahn und Bus erreicht man Balingen, Hechingen und Tübingen sowie in der anderen Richtung Sigmaringen und Aulendorf im Stundentakt. Man ist mit dem öffentlichen Nahverkehr durch den NALDO Verkehrsverbund sehr gut angeschlossen.
In der nahen Zukunft ist für Lautlingen auch eine neue Ortsumgehung geplant, die dann für die Einwohner eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bringen wird.
Arbeitsplätze bieten in Lautlingen einige größere und auch kleinere Betriebe, insbesondere im Industriegebiet Eschach 3, das sich am westlichen Ortsrand befindet. Weiter verfügt es über einen Kindergarten und eine Grund- und Hauptschule. Alle weiterführenden Schulen befinden sich in Ebingen oder Tailfingen. Bekannt ist hier auch die Hochschule Albstadt-Sigmaringen sowie die Landessportschule.
Das Einfamilienhaus (einseitig angebaut) befindet sich nahe der Ortsmitte im Norden von Albstadt-Lautlingen. Es steht unweit der B463, etwas zurückgesetzt und durch Bäume und Buschwerk von der Straße geschützt. Über die Straße „An der Eyach“ kommen Sie auf der Ostseite direkt an den Hauseingang.
Vor dem Eingang ist ein großer befestigter Platz an dem auch Fahrzeuge abgestellt werden können, Auf der gegenüberliegenden Seite, im Westen, befindet sich die Garage die in das Haus integriert ist. Das Garagentor ist mit einem automatischen Toröffner inklusive Fernbedienung ausgestattet.
Über die Garage sowie über den Hauseingang gelangen Sie in das Untergeschoss (Kellerräume) des Hauses. Das Treppenhaus ist hochwertig mit einem Natursteinboden ausgestattet, ebenso die Treppe zur Wohnung. Durch das Treppenhaus gelangt man über einen Gang zu einer Dusche mit WC, von dort aus kommt man zum Heizraum/Mehrzweckraum der schön und funktionell mit Spaltklinker ausgestattet ist. Rechts vom Eingang befinden sich noch zwei weitere Räume die komplett ausgebaut und mit Heizkörper und Fenster versehen sind. Ein Raum ist neu mit weißen Fliesen belegt, der andere Raum hochwertig mit einem Echtholzparkett. Beide Räume sind in der Wohnflächenberechnung nicht enthalten. Im Anschluss an die beiden Räume befindet sich die Garage, die von hier aus über eine Türe erreicht werden kann.
Im Erdgeschoss kommen Sie vom Treppenhaus in einen geräumigen Flur von dem aus dann alle weitere Räume erreicht werden. Rechts ist zuerst das Kinderzimmer, in der Mitte des Flurs kommt man über eine Türe ins das helle und freundliche Wohnzimmer mit Balkon und vom Wohnzimmer rechts in die große geräumige Wohnküche.
Die Küche ist 2014 neu eingebaut worden, sie ist komplett ausgestattet mit einem Herd, Cerankochfeld, Kühlschrank, Spühlmaschine sowie einer integrierten Sitzmöglichkeit. Weiter geht man vom Flur aus links in das Bad mit
Doppelwaschbecken sowie WC und geradeaus direkt weiter in das Schlafzimmer. Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer sind alle mit einem neuen, hellen Laminat ausgelegt und wirken dadurch sehr freundlich.
Von dem Treppenhaus im Erdgeschoss gelangt man über eine neue Holzwendeltreppe in das teilweise ausgebaute Dachgeschoss. Auf der Südseite des Dachgeschosses befinden sich zwei Räume die bisher als Schlafzimmer und Lagerraum genutzt werden und
auf der Nordseite der Dachgarten mit einer Größe von ca. 10 m Länge und 3,70 m Breite. Dieser Dachgarten wurde komplett neu erstellt und ist noch nicht genutzt worden.
Die Ölzentralheizung von Viessmann mit Warmwasserspeicher und Brenner ist aus dem Jahr 1997. Es ist ein Heizölerdtank mit 7000 l Fassungsvermögen außerhalb des Hauses vorhanden.
Alle Isolierglas-Fenster sind aus dem Baujahr des Hauses, außer im Dachgarten, diese wurden 2014 neu eingebaut. An dem Gebäude wurde 2013 und 2014 das komplette Dach mit neuen Dachziegeln eingedeckt, die Dachrinnen erneuert und im Bereich des Dachgartens das komplette Gebälk neu eingebaut.
Zuvor war dort eine nicht überdachte Terrasse. Außerdem wurde am gesamten Gebäude ein Vollwärmeschutz mit 16 mm Stärke angebracht und komplett neu verputzt.
Das Haus ist aktuell vermietet.
Compare listings
VergleichenAttraktives, saniertes Einfamilienhaus mit weiterem Ausbaupotential!